Das Rüsselsheimer Echo berichtet über das Testcenter am Pinta Beach

Zitiert aus dem Rüsselsheimer Echo, Druckausgabe vom 04.03.2021

Am Pinta-Beach wird weiterhin getestet

Das Unternehmen Noscuro Medical will sein Angebot trotz angekündigter Selbsttests beibehalten

Bericht von RÜDIGER KOSLOWSKI

Von der kommenden Woche an sollen Corona-Selbsttests in den Handel kommen. So zumindest der Plan. Bedeuten diese Schnelltests für jedermann und die zudem angekündigten kostenlosen Schnelltests, die etwa bei Apotheken und Ärzten angeboten werden sollen, das Aus für die kommerziellen Testzentren? Frederic Zwickel, Leiter der Raunheimer Schnelltest-Station des Frankfurter Unternehmens Noscuro Medical am Parkplatz des Pinta-Beach, glaubt das nicht. Vielmehr begrü.t er die Einführung der Schnelltests für jedermann sogar. „Es geht um die Sicherheit für einen selbst“, sagt er. Wer sich zum Beispiel vor dem Besuch bei seiner Familie unsicher fühle, könne sich selbst testen. Letztlich müsse es doch das Ziel der Gesellschaft sein, so bald wie möglich wieder in den normalen Alltag zurückkehren zu können. Die Selbsttests könnten den Menschen dabei mehr Sicherheit geben und das Ansteckungsrisiko reduzieren. Zwickel findet das Angebot des DRK, im Kreis spendenfinanzierte Schnelltests anzubieten, ebenfalls gut. Bei Noscuro kostet der Test 39 Euro. Das Unternehmen würde ebenfalls eine kostenlose Testung anbieten, wenn es eine Finanzierung gäbe. Dennoch blieben die strukturellen Unterschiede. Denn während das DRK von ehrenamtlichen Helfern unterstützt werde, müsse Noscuro das medizinische Personal bezahlen. Positive Ergebnisse melden Die Schnelltests für jedermann bauen auf die Ehrlichkeit der Menschen. Voraussetzung für den Erfolg sei, dass ein positives Ergebnis gemeldet werde und anschließend ein PCR-Test durchgeführt werde. Zwickel vermutet, dass Menschen, die für den Test Geld ausgeben, ein positives Ergebnis auch melden würden. Die Tests sollen zehn bis 15 Euro kosten. Auch in der Durchführung der Selbsttestung erkennt er keine große Schwierigkeit für den Laien. Denn ein Abstrich in der vorderen Nase reiche aus. Spucktests sollen zudem hinzukommen. Die kommerziellen Testzentren würden dennoch weiterhin ihre Dienste anbieten. Denn in vielen Lebensbereichen sei ein Attest über ein negatives Ergebnis, beziehungsweise bei einem positiven Ergebnis ein PCR-Test notwendig. Ein Test mit einem Attest gebe es wie einen PCRTest beim Testzentrum, so Zwickel. Neben den Selbsttests sollen auch vom Bund subventionierte kostenlose Schnelltests angeboten werden. Es sei aber noch nicht kommuniziert worden, wer sie durchführt, so Zwickel. Apotheken, Ärzte aber auch Testzentren seien im Gespräch. Zwickel nennt einen weiteren Grund, warum er daran glaubt, dass die Testzentren weiterhin aufgesucht werden. Diese hätten einen festen Kundenstamm aufgebaut. Unter anderem würden dort Firmen regelmäßig ihre Mitarbeiter testen lassen, bevor sie beispielsweise morgens zur Montage auf die Baustelle fahren. Außerdem habe das Unternehmen auch mobile Teams am Start, die Firmen aufsuchen und Mitarbeiter testen. Das Unternehmen sei insofern nicht unbedingt auf die Stationen angewiesen. Dass Noscuro Medical tatsächlich optimistisch ist, zeigt die angestrebte Expansion. Denn neben den beiden Testzentren in Raunheim und Mainz eröffnet das Unternehmen noch vier weitere in Berlin, Düsseldorf, Leipzig und Leverkusen. Stoßzeiten morgens und abends Das Testzentrum in Raunheim hat seinen Betrieb am 21. Dezember aufgenommen. „Die Entwicklung ist sehr gut“, bilanziert Zwickel. Die Stoßzeiten seien am Morgen, wenn die Berufstätigen zur Arbeit fahren, und am Abend, wenn sie vom Arbeitsplatz heimkehren.Die Kunden würden Sicherheit haben wollen, bevor sie mit Kollegen in Kontakt kommen oder nachdem sie den ganzen Tag mit Kollegen verbracht haben, vermutet Zwickel. Genau könne er das aber nicht sagen. Das Testergebnis erhalten sie übrigens online über einen´QR-Code und mit einer persönlichen Kennziffer. Somit sollen Wartezeiten am Testzentrum verhindert werden, so Zwickel. Außerdem würden dadurch weitere Kontakte verhindert.

Diesen Beitrag teilen

Zeitungsartikel

Kostenpflichtige Coronatests

Auszug aus dem Merkurist Mainz. Ab Montag sind die Corona-Bürgertests nicht mehr kostenlos. Dann müssen alle, die sich testen lassen sollen oder wollen, dies selbst

Testzentrum Bacharach

Unser Testzentrum finden Sie in der Mittelrheinhalle im Herzen der Stadt Bacharach. So finden Sie zu uns: Mit dem Navigationssystem: Oberstraße 1, 55422 Bacharach Wir

Lassen Sie sich testen