Ein COVID-19 Antigen-Schnelltests liefert innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis, welches sie darüber informiert, ob sie gerade ansteckend – infektiös – sind oder nicht. Er gibt einen Hinweis darauf, ob sie den Erreger von COVID-19, den Coronavirus SARS-CoV-2, in sich tragen. Der Test weist die Eiweißfragmente (Proteine) des Virus nach. Diese sind in Abstrichen der Nase und des Rachenraums zu finden. Der Antigen-Schnelltest ist sehr sensitiv und kann somit sehr gut in der Anfangsphase der Erkrankung eine Virusinfektion anzeigen, bevor Symptome auftreten. Er schlägt an, sobald die Viruslast so hoch ist, das Sie jemanden anstecken könnten.
Das bedeutet genau: Ein Antigen-Schnelltest sagt Ihnen nicht, ob Sie Corona haben, sondern nur, ob Sie in diesem Moment ansteckend sind.
Ein PCR-Test dient dem direkten Erregernachweis. Hier wird die entnommene Probe in ein Labor geschickt und dort so lange dupliziert, bis der Virus nachgewiesen werden kann. Schnelltest Deutschland arbeitet mit verschiedenen Laboren zusammen. Alle Materialien werden direkt von den Laboren geliefert. Die Probenentnahme erfolgt je nach Labor als Rachenabstrich oder als kombinierter Rachen- und Nasenabstrich. Nach der Probeentnahme wird das Test-Kit verschlossen und an das Labor gesendet.
Da der PCR Test sicher eine Infektion mit Covid-19 ausweisen kann, wird er vom Gesundheitsamt gefordert, sobald ein Verdacht der Erkrankung besteht.
Alle wichtigen Infos zu den aktuellen Bestimmungen für kostenlose Schnelltests und 3-Euro-Tests finden Sie hier.
Eine regelmäßige Testung mit Antigen-Schnelltests ist sinnvoll um möglichst viele Infizierte früh zu erkennen. Jeder Erwachsene über 18 Jahren und Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erziehungsberechtigen können sich testen lassen.
Wenn ein schnelles Ergebnis nötig ist, können die Tests recht verlässlich für den Testzeitpunkt zeigen, ob eine Person aktuell ansteckend ist oder nicht. Damit ist er für jeden sinnvoll, der wissen will, ob er aktuell jemand anderen anstecken kann.
Das gilt u.a. für Personen, die für berufliche oder private Reisen aus einem Covid-Risikogebiet ausreisen möchten und für das Zielgebiet einen aktuellen Corona-Test vorweisen müssen. Ebenso für Personen, die im beruflichen Kontext einen Corona-Test vorlegen müssen.
Schnelltest Deutschland bietet Bürgertests, Kindertests, Antigen-Schnelltests OEGD-Schein Testungen und PCR-Tests an. Durchgeführt werden die Tests von medizinisch geschultem Personal.
Der Antigen Schnelltest kann den Erreger SARS-CoV-2 direkt nachweisen. Der Test reagiert auf die Proteine des Virus, die im Nasen-Rachenraum anzufinden sind, da sich der Virus dort repliziert. Durch einen Abstrich kann potenziell vorliegende Viruslast entnommen werden. Der Antigen Schnelltest ist somit ähnlich wie der PCR-Test insbesondere in der Anfangsphase der Infektion sensitiv. Dabei kann er auch ähnlich wie der PCR-Test eine Virusinfektion anzeigen, bevor Symptome auftreten. Die verwendeten Antigentests sind zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2. Es wird getestet, ob sie gerade infektiös sind. Antigentests sind immer nur Momentaufnahmen und entbindet nicht von den AHA-Regeln.
Antigen-Schnelltest „Bürgertest“ – Abstrich: tiefer Nasenabstrich oder Rachenabstrich
Antigen-Schnelltest „Kindertest oder Lollitest“ – Abstrich: Vorderer Nasenabstrich oder Abstrich im Mundraum
PCR-Test: Rachenabstrich oder kombinierter rachen- und Nasenabstrich
Der Test ist nach 5 Minuten ablesefertig. Das Ergebnis wird unmittelbar in das System eingelesen, so dass Sie nach spätestens 20 Minuten Ihr Ergebnis einsehen können.
Für einen Antigen-Schnelltest vermerkten wir das Ergebnis Ihres Testes im System. Darauf hin werden Ihnen eine Email zugesendet, worin Sie ihr Ergebnis einsehen und sich das Zertifikat herunterladen können.
Je nach Station und Labor bekommen Sie für einen PCR-Test einen Nummerncode mit dem Sie sich auf der Homepage von unserem regionalen Laborpartner selbstständig einloggen und dort Ihr Ergebnis und Ihr Zertifikat herunterladen können. In allen Station in RLP erhalten Sie das Ergebnis mit einem Link in einer Mail nach dem Abschluss des Tests.
Die Quarantäne-Bestimmungen sind landesweit unterschiedlich. Bitte wenden sie sich hier an das zugehörige Gesundheitsamt ihres Wohnsitzes.
Weitere Informationen erhalten sie beim Bundesgesundheitsministerium unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronatest.html
Anspruch auf einen kostenlosen PCR Test haben Personen, die
Für Einreisende aus Risikogebieten gilt eine Pflicht für eine 10-tägige häusliche Quarantäne. Nach frühestens fünf Tagen Quarantäne können sich die Einreisenden auf Corona testen lassen. Ein negatives Ergebnis beendet die Quarantäne. Da die Länder die Muster-Quarantäneverordnung in eigener Zuständigkeit umsetzen, informieren Sie sich bitte über die Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes, in das Sie einreisen.
Weitere Informationen erhalten sie beim Bundesgesundheitsministerium unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronatest.html
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit verschieden und generell entscheidet immer das Land, bzw. sogar das Hotel, in welches Sie reisen möchten, welcher Nachweis benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona Antigen Schnelltests dabei inzwischen genauso anerkannt wie PCR-Tests. Weitere Details finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronatest.html
Bitte informieren Sie sich über die entsprechenden Bestimmungen in Ihrem gewünschten Reiseland.
Ja, in Begleitung des Erziehungsberechtigten dürfen wir auch Personen unter 18 Jahren testen. In einigen unserer Stationen bieten wir zusätzlich auch spezielle Lolly-Tests an.
Falls Ihr Kind ohne Begleitung getestet werden möchte, benötigen wir eine Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten.
Diese steht hier zum Download bereit.
Wenn Ihnen ein Fehler bei der Buchung unterläuft, dann melden Sie sich über das Kontaktformular mit Ihrem Namen und Ihrer Mailadresse und der Station, bei der sie gebucht haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter und korrigieren etwaige Fehler so schnell wie möglich.
Telefonhotline: Sie erreichen uns Montag – Freitag 12:00 – 17:00 Uhr, Samstag und Sonntags von 11:00 – 13:00 Uhr.
© 2021 | NosCuro Medical GmbH | All Rights Reserved